Taryn Simon

amerikan. Fotografin; Dokumentationen, Texte und Filmreportagen, z. B. "The Innocents", "An American Index of the Hidden and the Unfamiliar", "Contraband", "A Living Man Declared Dead and Other chapters"

* 1975 New York

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/2012

vom 1. Mai 2012 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 04/2018

Herkunft

Taryn Simon wurde 1975 in New York geboren. Ihr Vater arbeitete früher für das State Department, ihr Großvater stellte Linsen für Teleskope her. Beide waren bereits begeisterte Fotografen.

Ausbildung

S. studierte 1993-1997 Umweltwissenschaft an der renommierten Brown University in Providence, Rhode Island und schloss mit dem Bachelor-Grad ab.

Wirken

Karrierebeginn mit "The Innocents"

Karrierebeginn mit "The Innocents" Nach ihrem Abschluss folgte S. ihrer Leidenschaft Fotografie und ging zunächst zur "New York Times". S.s erste und gleich stark beachtete Arbeit "The Innocents" entstand 2003 anlässlich ihres Stipendiums, das sie als Guggenheim Fellow nach Abschluss ihres Studiums erhalten hatte. Sie sammelte die Fotografien von Justizirrtümern in den USA, d. h. von Menschen, die zum Tode verurteilt worden waren und deren Unschuld sich später durch DNA-Nachweise herausgestellt hatte, und stellte damit ...